Prämierung der ältesten Bibel aus Angelbachtal
Stolze Besitzer historischer Bibeln geehrt
In der ersten Märzwoche fand im Foyer der Sonnenberghalle eine umfangreiche Bibelausstellung. Besucher konnten die Entstehungsgeschichte der Bibel anhand von Schautafeln und Ausstellungsstücken erfahren oder an einer der ansprechenden Führungen teilnehmen.
Zahlreiche interessierte Gäste bestaunten unter anderem auch die in der Mitte des Raumes platzierte Druckerpresse. Ein Mitarbeiter, der kurzerhand in die Rolle des Buchdruck-Erfinders Gutenberg schlüpfte, gab den Anwesenden Anleitung, damit diese selbst eine Bibelseite drucken konnten.
Das Herzstück der Ausstellung waren jedoch Bibeln mit Lokalbezug. Viele Angelbachtaler waren dem Aufruf gefolgt, besondere oder besonders alte Bibeln zur Präsentation in diesem Rahmen zur Verfügung zu stellen.
Den dritten Platz errang eine Historische Bibel ursprünglich aus Weingarten aus dem Jahre 1736, die im Besitz von Wolfram Ulrich aus Angelbachtal ist.
Aus dem Jahr 1702 stammt die großformatige Lutherbibel mit Ledereinband und Messingbeschlägen. Diese Zweitplatzierte Bibel ist im Familienbesitz von Sieglinde und Frieder Haaß.
Die sogenannte Fürstenbibel mit zahlreichen Abbildungen und Drucken aus dem Jahre 1692, die Pastor Klaus Böttcher in jungen Jahren als Geschenk erhielt, ist mit ihren stolzen 333 Jahren auf den ersten Platz gelandet. Ihre Besitzer Angelika und Klaus Böttcher leben in Angelbachtal.
Im Rahmen des Gottesdienstes der Liebenzeller Gemeinschaft Angelbachtal bedankte sich der Organisator der Bibelausstellung, Matthias Brecht, bei den anwesenden Besitzern der historischen Bibeln mit einem kleinen Weinpräsent aus dem Heiligen Land.

Die Bibel ist das berühmteste Buch der Welt! Kein Buch hat die Weltgeschichte so geprägt wie die Bibel. Sie ist nach wie vor Weltbestseller Nr. 1.
In der Bibelausstellung kannst du die Geschichte der Bibel vom Papyrus bis zur digitalem Bibel nachvollziehen. Du entdeckst unter anderem Originalabdrucke der Gutenbergbibel, über 100 Bibeln anderer Länder und vieles mehr. Über 300 Exponate werden nach Angelbachtal gebracht.
Weitere Informationen hier im Flyer.
Ausstellungsort & Zeiten
5. bis 8. März 2025
Foyer der Sonnenberghalle, 74918 Angelbachtal
Mi. bis Fr. 09:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Sa. 09:30 bis 15:00 Uhr
Bei Gruppen ab 10 Personen bitten wir um eine Anmeldung.
Kontakt: Matthias Brecht, Tel. 07265 7525
E-Mail: msbrecht@t-online.de